

Die Faustregel Diet
Ein Modell bei dem die Portionsgrößen an der Größe der Hand gemssen werden können. Sollte meistens bei den Meisten zu einem leichten Energiedefizit oder zumindest einer Energiebalance führen.
Kurzfassung
3 -4 Mahlzeiten jeh:
-
1 Faust Proteine (Immer!)
-
2 Fäuste Obst oder Gemüse (Immer!)
-
1 Faust Kohlehydrate (Optional)
-
1 Finger Fett (Optional)
+ 2x pro Woche ein Snack eine Faustgröße
Die Routine auf einen Blick findest Du hier.
Einzelheiten zu Anwendung im Alltag, Hintergründen, Anpassungsmöglichkeiten, Kombinationsfähigkeit mit anderen Ernährungskonzepten und Vor- sowie Nachteilen findest Du hier.
- We hope it helps! -







Die Faustregel Diet
3 - 4 Mahlzeiten am Tag - nicht mehr nicht weniger!
+ 2 Snacks pro Woche
Die folgenden Bestandteile und Portionsgrößen:
Eine Faust
Proteine
Immer

Eine Portion Protein im Volumen deiner geschlossenen Faust!
Wähle fettarme Proteinquellen:
-
Tofu, light Mozzarella
-
Geflügel, mageres Rind zB Roastbeef
-
fettarmer Fisch zB Thunfisch
-
Magerquark, Skyr, light greek yogurt

Ein Handteller Kohlehydrate
Optional
Eine Portion Kohlehydrate in der Größe deines Handtellers.
-
Reis
-
Kartoffeln
-
Nudeln
-
Brot

Zwei Fäuste
Obst oder Gemüse
Immer
Eine Portion Obst oder Gemüse im Volumen deiner geschlossenen Faust x2!
-
grds. jedes Obst außer Banane
-
grds. jedes nicht (!) stärkehaltiges Gemüse
-
kein Getreide, Reis, Kartoffeln, Hülsenfrüchte
Ein Finger Fett

Optional
Eine Portion Fett in der Größe deines Zeigefingers.
-
Öl
-
Butter
-
Nüsse
-
Käse
Snack x 2 in der Woche
Ein Handteller / eine Faust
Ein Snack deiner Wahl in Handteller oder Faustgröße Größe:
-
2 Eiskugeln
-
kleines Kuchenstück
-
Schokoladenriegel
-
Handvoll Chips
Einzelheiten
Ausrichtung & Zielsetzung
Dieses Modell soll einen Einstieg in die Kontrolle über den eigenen Energiehausalt bieten, der keinerlei "Einarbeitung" oder Vorbereitung erfodert.
Außer ein grobes Verständnis von Proteinen, Kohlehydraten und Fett - sowie einer Hand zum messen - braucht man nichts, um loslegen zu können.
Da das einzige Maß - namentlich eine Hand - regelmäßig immer verfügbar ist, sollten die allermeisten Situationen abzudecken sein. Zu Ausnahmefällen wie besondere Anlässe (Partys, Essengehen etc.) kommen wir sogleich.
Einzelheiten der Anwendung
Der Routine wird durch 3 bis 4 Mahlzeiten am Tag mit den angegebenen Portions-Bestandteilen und -Größen gefolgt.
-
Volumen der Faust meint tatsächlich das dreidimensionale Volumen. Wenn ein Lebensmittel wie bspw. ein Stück Fleisch konsumirt wird, das breiter aber flacher als die Faust, hilft folgende Vorstellung: wie es wäre das Volumen, wenn das Fleisch geschnitten und zu einer Form der Faust gestapelt wäre (?)
-
Handteller meint, dass das Lebensmittel - in einer Lage (!) -eine Fläche in der Größe deines Handtellers auf deinem Speise-Teller bedecken soll. "In einer Lage" bedeutet, dass ich bspw. eine Scheibe Brot, eine Portion Nudeln oder eine gestrichene Portion Reis auf den Teller legen. "Gestrichen" bedeutet nicht, dass jedes Reiskorn neben dem anderen liegen muss aber zu eine Pyramide stapeln ist schummeln.
-
Fingergröße meint wiederum das Volumen des Zeigefingers - wie vor
Insgesamt kommt es nicht auf einzelne cm oder cm3 an aber es ist wichtig sich nicht mutwillig größere Portionsgrößen zu "erschummeln". Man muss der Routine freiwillig folgen, wenn man ihr nicht wirklich folgen will, ist das vollkommen okay aber solchen "halbbewussten" Ungenauigkeiten führen zu Frustration, weil man sich einerseits durch die Routine eingeschränkt fühlt aber zugleich nicht die gewünschten Veränderungen sieht.
Hier werden (hoffentlich) einige der FAQ beantwortet:
Anpassungsfähigkeit: Events
Das Modell ist einfach verständlich und bietet einen stets verfügbaren Maßstab.
Tatsächlich nach diesem Maßstab zu essen kann aber besonders bei "Events" schwierig werden.
Grundsätzlich ist es bei jeder Art Ernährungsroutine wichtig eine hinreichende Resilienz zu entwickeln, die es uns ermöglicht auch dann in unserer Routine zu bleiben, wenn wir nicht ohne Gesellschaft, ohne kaloriendichte Leckereien und in unseren eigenen vier Wänden ohne Ablenkungen oder Versuchungen essen können. Die folgenden Anpassungsmöglichkeiten und Methoden sollen daher nicht dazu dienen jeder noch so "kleinen" Herausforderung in der Routine zu bleiben aus dem Weg zu gehen. Sie sollen dazu dienen bei seltenen, vorhersehbaren und "besonderen" Anlässen Vorsorge zu treffen und trotzdem genießen zu können.
Es ist möglich bei bestimmten Anlässen Portions-Anteile oder ganze Mahlzeiten "anzusparen". Grundsätzlich sollten 3 - 4 feste Mahlzeiten konsumiert werden - nicht mehr, nicht weniger!
Wenn aber ein einmaliges Event wie eine Hochzeit, ein Festessen wie Weihnachten oder der eigene Geburtstag anstehen, kann in der Woche davor an jedem zweiten Tag eine Mahlzeit weggelassen werden und am Tag des Events selbst optionale Portions-Anteile auf das Event konzentriert werden:
Beispiel:
Mo., Mi. & Fr. 2 - 3 Mahlzeiten
Sa. (Event-Tag)
-
Frühstück nur Protein- und Obst-Anteil
-
Mittagessen nur Protein- und Gemüse-Anteil
-
"Festessen": 3 volle Mahlzeiten-Portionen + 2 Portionsgrößen Kohlehydrate und Fett extra verfübar
Anpassungsfähigkeit: Gewichtsentwicklung
Sollte sich das Körpergewicht bzw. die Körperkomposition nicht in die gewünschte Richtung enwtickeln, können sog. "low-" und "high-weeks" Abhilfe schaffen:
Low Week:
-
2 - 3 Mahlzeiten pro Tag
High Week:
-
3 - 4 Mahlzeiten pro Tag (Standard)
Vorteile
-
Simpel: ohne Materialien stets verfügbar
-
Leicht verständlich (hoffentlich;)
-
Lässt Ausnahmesituationen zu
-
Gute Eingewöhnung: Von Tag zu Tag und Woche zu Woche gleichmäßig
Nachteile
-
Nur sehr oberflächlich personalisiert: "Handgröße" stellt individuellen Maßstab dar, aber keine genaue Anpassung an die persönliche Energiebilanz
-
Bedingt flexibel: Ausnahmesituationen können abgedeckt werden im Übrigen ist aber einem festen Muster zu folgen